Fragen
1. Wie bewertet der Senat die Arbeit des Berliner Tierschutzbeauftragten in den vergangenen fünf Jahren und welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus?
2. Wie hat sich die Zahl der Tierversuche in Berlin entwickelt und welche Erklärungen gibt es dafür?
3. Welche Maßnahmen hat der Senat ergriffen, um die Zahl der Tierversuche zu verringern?
4. Welche Tiere hält der Senat für schützenswert im Sinne des Tierschutzgesetzes?
5. Inwiefern hat sich der Giftköderatlas bewährt?
6. Welche Maßnahmen hat der Senat im Zusammenhang mit Kutschpferden in Berlin ergriffen und sieht er weitere Möglichkeiten, den Tieren eine artgerechte Haltung zu garantieren (präventiv und nicht nur im Kontrollbereich der Bezirke)?