Fragen
1. Wie bewertet der Senat die Grundlagenforschung im Hinblick auf die von Holman et al. festgestellten Mängel in der Versuchstierdokumentation?
2. Wie bewertet der Senat die Aussage, dass diese Ergebnisse die Glaubwürdigkeit der medizinischen Grundlagenforschung gefährden?
3. Wie soll unter diesen Bedingungen sichergestellt werden, dass zukünftige Forschungen auf belastbaren Ergebnissen aufbauen?
4. Wie bewertet der Senat die zunehmende Kritik an manipulierter Forschung, fehlender Transparenz und wachsendem Tierverbrauch?
5. Steht die Forschungsfreiheit bei manipulierten Studien über dem Schutz von Tieren?
6. Welche Maßnahmen will der Senat gegen diesen Missstand ergreifen?
7. Welche Anforderungen stellt der Senat an die Qualitätssicherung in der Berliner Grundlagenforschung?
8. Warum gelten die Standards der klinischen Forschung nicht auch in der Grundlagenforschung?
9. Wie bewertet der Senat die Aussage, dass Förderung unter den aktuellen Bedingungen ineffizient sei?
10. Welche Konsequenzen zieht der Senat aus der Ressourcenverschwendung bei manipulierten Studien?
11. Wie bewertet der Senat die Kritik, dass Behörden nur eine Plausibilitätsprüfung durchführen und Antragsteller die Bewertung bestimmen?
12. Wie sieht der Senat die unabhängige Prüfung im Lichte der EU-Richtlinie 2010/63 gewährleistet?