Fragen
1. Wie hat sich die Erlaubnis zur Zucht und Haltung von Versuchstieren in MDC und Charité in den letzten Jahren entwickelt?
2. An wie vielen Standorten der beiden Einrichtungen werden jeweils Tiere gehalten, gezüchtet und mit ihnen experimentiert?
3. In wie vielen Haltungen gibt es jeweils gentechnische Anlagen und welchen Sicherheitsstufen sind sie zugeordnet?
4. An wie vielen Standorten der beiden Einrichtungen werden nach Errichtung der neuen „Mäusebunker“ in Berlin-Buch Tiere gehalten, gezüchtet und mit ihnen experimentiert?
5. Wann soll die Koalitionsvereinbarung zur Einschränkung von Tierversuchen umgesetzt werden und in welchem Umfang will der Senat in Infrastruktur und Forschungsvorhaben investieren?
6. Wie viele Tiere welcher Arten wurden zum Stichtag 1. Januar 2015 im Mäusebunker in Steglitz gehalten?
7. Werden alle gehaltenen bzw. gezüchteten Tiere von der Charité selbst genutzt oder wurden Flächen- und Tierhaltungs- bzw. Tierzuchtkapazitäten an Dritte vergeben?
8. Falls Kapazitäten an Dritte vergeben wurden: Wie viele Quadratmeter, welche Tierarten und wie viele Tiere?
9. Wie hat sich die Kapazität bzw. der Umfang der vermieteten Flächen im Mäusebunker Steglitz in den letzten 10 Jahren entwickelt?
10. Welchen konkreten Unterschied gibt es zwischen IPL und FEM?
11. Wie viele Grundstücke wurden bereits verkauft und wie hoch waren die Erlöse?