Fragen
1. Wie viele Tiere wurden in Berlin im vergangenen Jahr in Tierversuchen verbraucht bzw. getötet?
2. Welche Tierarten waren in welchem Umfang betroffen?
3. Wie haben sich die Tierversuchszahlen im Vergleich zum Vorjahr verändert und welchen Einfluss hat die neue Meldeverordnung?
4. Welchen Überblick hat der Senat unabhängig von der Zählweise über die Veränderung der Zahl der im Zusammenhang mit Tierversuchsforschung getöteten Tiere?
5. Für die Zucht wie vieler und welcher Versuchstiere wurde 2014 die Genehmigung erteilt?
6. Wie hat sich diese Zahl gegenüber 2013 verändert?
7. Wie viele Versuchstierhaltungen und -zuchten gab es 2014 in Berlin, und wie viele genehmigungs- bzw. anzeigepflichtige Tierversuche laufen aktuell?
8. Wie viele Kontrollen von Lieferanten, Züchtern und Verwendern hat das LAGeSo 2011–2014 durchgeführt?
9. Wie viele Kontrollen hätten 2011, 2013 und 2014 laut Vorschriften durchgeführt werden müssen?
10. Wie viele Beanstandungen gab es durch die zuständige Behörde, und in welchen Forschungseinrichtungen wurden diese festgestellt?
11. Welche zusätzlichen Aufgaben sind durch die Novellierung des Tierschutzgesetzes auf die Behörde zugekommen, und wie viele zusätzliche Personalstellen wurden geschaffen?