Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Stellenwert der Erforschung von Ersatzmethoden im Senat

08.05.2015
Berlin

Beschreibung

Die Abgeordnete Claudia Hämmerling (GRÜNE) stellte dem Berliner Senat Fragen zur Bewertung der Tierversuchspraxis und zur Förderung von Alternativmethoden. Der Senat verweist auf eine Stellungnahme des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (VfA), der Tierversuche als ethisch und gesetzlich geboten beschreibt, solange keine validierten Ersatzmethoden verfügbar sind. Der VfA erkennt jedoch die Bedeutung der 3R-Prinzipien (Reduce, Refine, Replace) an und unterstützt die Entwicklung von Alternativ- und Ergänzungsmethoden. Die Senatsverwaltung hat in Kooperation mit dem VfA alle zwei Jahre einen Forschungspreis über 15.000 € vergeben, der künftig auf 25.000 € erhöht werden soll. Konkrete Ausgaben Berliner Hochschulen für Ersatzmethoden lassen sich nicht exakt beziffern. Im Bereich der Infrastruktur investiert Berlin gemeinsam mit dem Bund in neue Versuchstiereinrichtungen: 24 Mio. € für das In-vivo-Labor des MDC (davon 10 % Landesanteil) und rund 36,8 Mio. € für ein neues Versuchstiergebäude der Charité. Die Baumaßnahmen sollen moderne, sichere Bedingungen für Tierversuche und Tierhaltung schaffen. Die Anfrage zeigt die Spannungen zwischen notwendiger Forschung, gesetzlichen Anforderungen und ethischem Fortschritt.


Fragen

1. Wie bewertet der Senat den Umstand, dass ca. 45 % aller Wirkstoffe in der präklinischen Testphase scheitern, weil sie von Tieren nicht vertragen werden? 2. Wie bewertet der Senat, dass Medikamente wie Insulin, Aspirin, Penicillin, Ibuprofen nach heutigen Zulassungsstandards in der präklinischen Phase gescheitert wären? 3. Wie bewertet der Senat vor diesem Hintergrund, dass es gesundheitspolitisch erforderlich ist, Ersatzmethoden zum Tiermodell zu entwickeln? 4. Mit wie viel Geld aus dem Landeshaushalt hat der Senat bisher die Erforschung von Ersatzmethoden gefördert? 5. Welche Kosten sind mit dem Versuchstier-Neubau für das Max-Delbrück-Centrum (MDC) verbunden und wie viel trägt das Land Berlin? 6. Wie ist der Planungsstand für das neue Versuchstiergebäude der Charité, welche Kosten sind kalkuliert und wie viel trägt Berlin?