Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche in Sachsen

22.12.2015
Sachsen

Beschreibung

Die Sächsische Staatsregierung beantwortet eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Schaper (DIE LINKE) zu Tierversuchen in Sachsen für die Jahre 2011 bis 2015. Angaben zur Zahl der Versuchstiere pro Jahr finden sich in den Anlagen; 2015-Daten lagen noch nicht vor, und die 2014er-Daten sind wegen einer neuen Meldeverordnung nur eingeschränkt vergleichbar. Tiere werden in Sachsen in genehmigten Einrichtungen gehalten, darunter Universitäten, Landesämter, Max-Planck- und Helmholtz-Institute sowie private Labore. Versuche dienen vor allem der Grundlagenforschung und der Erforschung oder Behandlung von Krankheiten bei Menschen und Tieren. Vereinzelt werden auch Tierversuche zur Verbesserung des Tierwohls, des Umweltschutzes oder zur Produktprüfung durchgeführt. Von 2011 bis Ende 2015 wurden 594 Genehmigungen für Tierversuchsvorhaben erteilt (2011: 121, 2012: 135, 2013: 123, 2014: 126, 2015: 89). Für 2016 werden ähnliche Zahlen erwartet. Genehmigungen erhielten vor allem Hochschulen, Universitäten und wissenschaftliche Institute wie das Fraunhofer-Institut, Max-Planck-Institut oder das Helmholtz-Zentrum.


Fragen

1. Wie viele Tiere wurden von 2011 bis 2015 zu Versuchszwecken in Sachsen gehalten? (Bitte aufschlüsseln nach Jahren) 2. Wo in Sachsen werden Tiere zu Versuchszwecken gehalten? 3. Welche Versuche werden in den Einrichtungen durchgeführt? 4. Wie viele Genehmigungen von Versuchsvorhaben wurden von 2011 bis 2015 zu welchem Zweck erteilt? Wie viele werden es 2016 voraussichtlich sein? (Bitte aufschlüsseln nach Jahren) 5. Welche Unternehmen haben Genehmigungen zu Versuchsvorhaben an Wirbeltieren erhalten?