Fragen
1. Will sich die Koalition für Ersatzmethoden zu Tierversuchen einsetzen?
2. Welche konkreten Maßnahmen zur Förderung tierversuchsfreier Methoden hat der Senat bisher ergriffen?
3. In welchem Zusammenhang steht die Genehmigung des neuen Versuchslabors des MDC zu dieser Förderabsicht?
4. Welche Tierhaltungskapazitäten sind im MDC-Neubau vorgesehen?
5. Ist ein weiterer Tierversuchslaborneubau für die Charité geplant?
6. Wo soll dieser Neubau errichtet werden?
7. Welche Kapazitäten und Kosten sind für den Charité-Neubau vorgesehen, und wie ist er finanziert?
8. Wie ist der Planungsstand, und wie steht der Senat zum Vorhaben?
9. Handelt es sich um eine verfassungswidrige Kombination von Bundes- und Landeseinrichtung?
10. Wie sollen undurchsichtige Abrechnungspraktiken künftig ausgeschlossen werden?
11. In welchem Umfang unterstützt der Senat tierversuchsfreie Forschungsmethoden finanziell?
12. Mit welchem Zuwachs an Tierversuchen rechnet der Senat nach Fertigstellung der Labore?
13. Teilt der Senat die Auffassung, dass nur bei entsprechender Forschung auch Erkenntnisse aus Alternativmethoden entstehen?
14. Warum unterstützt der Senat vorrangig Tierversuchsforschung?
15. Wie bewertet der Senat die Idee eines Kompetenzzentrums für tierversuchsfreie Methoden?