Fragen
1. Wie ist der Stand der Einführung der "Berlin-Brandenburger Forschungsplattform B2³R mit integrierter Graduiertenausbildung"?
2. Welche Impulse erwartet der Senat von der Zusammenarbeit von Biologen, Biochemikern, Ärzten, Tierärzten, Ethikern und Juristen auf der B2³R-Plattform für die Entwicklung alternativer Forschungsmethoden am Wissenschaftsstandort Berlin?
3. In welchem konkreten Umfang beteiligt sich das Land Berlin an der Forschungsplattform?
4. Plant der Senat ergänzend zu der Einführung der Forschungsplattform B2³R die Einrichtung einer ordentlichen Professur "Forschung zur Entwicklung von Alternativmethoden zum Tierversuch"?
5. Falls es eine solche Planung derzeit nicht geben sollte, wie steht der Senat zur Etablierung einer solchen Professur zur Stärkung des Forschungsstandorts Berlin?