Fragen
1. Wie viele Bewerbungen sind für den Forschungspreis des Landes Berlin zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden für Tierversuche im Jahr 2011 und im Jahr 2012 jeweils eingegangen?
2. Wann endet im Jahr 2012 eine etwaige Bewerbungsfrist und welche Schritte wird der Senat unternehmen, um weitere potenzielle Interessenten zur Bewerbung zu motivieren?
3. Wie viele Bewerbungen sind unterteilt nach Jahren jeweils für den Berliner Tierschutzpreis eingegangen?
4. Wie viel Personal wird im Landesamt für Gesundheit und Soziales schwerpunktmäßig im Bereich Tierschutz und Tierversuche eingesetzt?
5. Welche Zusammenarbeit gibt es derzeit zwischen der Berliner Charité und dem Bundesinstitut für Risikobewertung im Bereich Tierschutz und Erforschung von Ersatzmethoden zum Tierversuch?
6. Welche weiteren Schritte sind hinsichtlich dieser Zusammenarbeit zukünftig geplant, um die Forschung nach Alternativmethoden zu Tierversuchen weiter voranzutreiben?