Fragen
1. In welchen Institutionen in Berlin werden Tierversuche angewandt?
2. Hat die Zahl der Tierversuche in Berlin in den letzten zehn Jahren zu- oder abgenommen?
3. Welche Alternativen zu Tierversuchen bestehen aus Sicht des Senates und welche davon werden in Berlin angewandt?
4. Fördert das Land Berlin die Erforschung von Alternativen zu Tierversuchen und wenn ja, im Rahmen welcher Projekte und in welcher finanziellen Höhe?
5. Ist gegebenenfalls eine Aufstockung der finanziellen Mittel zur Erforschung von Alternativen zu Tierversuchen geplant?
6. Welche Maßnahmen wären nach Auffassung des Senats erforderlich, um die Nutzung von Alternativen zu Tierversuchen zu erleichtern?
7. Für welche Bereiche lassen sich Tierversuche nach Auffassung des Senates durch Computermodelle oder andere Alternativmethoden ersetzen?
8. Plant der Senat, ein Programm zum Ersatz von Tierversuchen im Rahmen von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen aufzulegen?
9. Welche Position nimmt Berlin nach Auffassung des Senats in Deutschland sowie international in Bezug auf die Entwicklung von Alternativmethoden zum Tierversuch ein?