Fragen
1. Wie viele Tierversuchsvorhaben wurden im vergangenen Jahr durchgeführt und wie viele Tiere wurden verbraucht?
2. Wie viele Vorhaben mit Wirbeltieren zu anderen Zwecken sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung wurden durchgeführt und wie viele Tiere wurden dabei verbraucht?
3. Welchen Anteil nimmt die Grundlagenforschung bei den Tierversuchen ein?
4. Wie hat sich die Zahl der Tierversuche gegenüber dem Vorjahr verändert und wie steht Berlin im bundesweiten Vergleich?
5. Welchem Trend folgen die Tierversuchszahlen der letzten fünf Jahre?
6. Wie viele Tierversuchsvorhaben wurden abgelehnt, aus welchen Gründen, und wie viele wurden mit Einschränkungen zugelassen?
7. Wie bewertet der Senat die Auffassung, dass die anonyme Veröffentlichung aller geplanten Tierversuchsvorhaben im Internet Alternativmethoden fördert?
8. Wie viele und welche Forschungsvorhaben zu Alternativmethoden finden in Berlin statt und wie werden diese unterstützt?