Fragen
1. Wie viele Einrichtungen verfügten 2023 über Genehmigungen zur Durchführung von Tierversuchen in Brandenburg?
2. Zu welchem Zweck wurden die Tierversuche durchgeführt und welcher Schweregrad wurde zugeordnet?
3. Wie unterscheiden sich die Einrichtungen (Hochschule, Forschungsinstitute, Unternehmen)?
4. Wurden seit 2020 neue Einrichtungen eingerichtet, die Tierversuche durchführen?
5. Falls ja, hat das Land Brandenburg Fördermittel dafür bereitgestellt?
6. Welche Tierversuchsvorhaben wurden in den letzten fünf Jahren durch tierversuchsfreie Alternativmethoden ersetzt?
7. Wie viele Einrichtungen entwickeln oder wenden tierversuchsfreie Alternativmethoden in der Forschung und Ausbildung an?
8. Welche Forschungsvorhaben mit Tierversuchen wurden seit 2020 in welcher Höhe gefördert?
9. Welche Projekte zur Entwicklung tierversuchsfreier Alternativen wurden seit 2020 gefördert (bitte nach Replace, Reduce, Refine aufschlüsseln)?