Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Vermeidung, Verringerung und Verbesserung von Tierversuchen: Umsetzung des 3R-Prinzips in Hessen

15.08.2024
Hessen

Beschreibung

Obwohl Hessen sich seit Jahren formal zum 3R-Prinzip (Replace, Reduce, Refine) bekennt, bleibt die konkrete Umsetzung begrenzt. Fördermittel für tierversuchsfreie Forschung lassen sich nicht systematisch erfassen, da Projekte meist pauschal über Hochschulbudgets oder LOEWE-Mittel finanziert werden, ohne dass 3R-relevante Anteile ausgewiesen werden. Konkrete Förderungen für 3R-Projekte beschränken sich auf einzelne Professuren in Frankfurt und Gießen sowie das Zentrum ICAR3R, mit insgesamt rund 3 Millionen Euro über zehn Jahre. Die übrige Forschungspolitik bleibt themenoffen, wobei tierversuchsfreie Methoden kaum priorisiert oder explizit gefördert werden. Auch eine Mittelaufstockung ist trotz klarer Forderungen der Landestierschutzbeauftragten nicht geplant. Bauprojekte zur Verbesserung von Tierhaltungsbedingungen oder zur Förderung tierfreier Forschung wurden nur vereinzelt unterstützt. Die Kontrolle der Umsetzung von Refinementmaßnahmen in Tierhaltung obliegt den Einrichtungen selbst. Eine aktive politische Strategie zur gesetzlichen Anerkennung tierversuchsfreier Methoden gibt es nicht; Hessen verweist auf fehlende Zuständigkeit. Insgesamt zeigt sich: Die Landesregierung überlässt die Umsetzung des 3R-Prinzips weitgehend den Hochschulen und Forschungseinrichtungen und verzichtet auf strukturelle oder finanzielle Anreize für einen echten Paradigmenwechsel hin zur tierversuchsfreien Forschung.


Fragen

1. Wie viele Fördermittel flossen in den letzten zehn Jahren in 3R-Forschung (aufgeschlüsselt nach Replace, Reduce, Refine)? 2. Plant Hessen eine Aufstockung der Fördermittel für tierversuchsfreie Methoden? 3. Welche Bauinvestitionen zur Umsetzung des 3R-Prinzips wurden getätigt? 4. Welche Maßnahmen setzt Hessen, um mehr 3R-Projekte zu fördern? 5. Nach welchen Kriterien werden Landesmittel für tierversuchsfreie oder tierversuchsbasierte Forschung vergeben? 6. Welche konkreten Projekte wurden von den 3R-Professuren und vom ICAR3R umgesetzt? 7. Welche Vorschläge der 3R-Institutionen wird die Landesregierung weiterverfolgen? 8. Wie unterstützt Hessen die Hochschullehre im Bereich des 3R-Prinzips? 9. Welche Maßnahmen werden zur Umsetzung geltenden Tierschutzrechts in Versuchstierhaltung ergriffen? 10. Wie unterstützt Hessen die nationale oder EU-weite Anerkennung tierversuchsfreier Methoden?