Fragen
1. Welche Verfahren, die bisher unter dem Einsatz von Tierversuchen an der Forschungstierstation des UKE stattfanden, sollen durch das Projekt „Human Engineered Heart Tissue Technology“ ersetzt werden?
2. Wie viele Tiere und welche wurden im Bereich „verschiedene kardiale Untersuchungen“ an der Tierversuchsstation des UKE bisher benutzt?
3. Wie hoch ist im Tierversuchsbereich „verschiedene kardiologische Verfahren“ die „Verlustquote“ an Versuchstieren am UKE? Bitte für die letzten fünf Jahre aufzählen.
4. Welche Medikamente oder Therapieverfahren gingen aus der Forschung oben genannter Tierversuchsverfahren am UKE hervor, die eine Genehmigung zur Anwendung bei Menschen erhielt?
5. In welchem Stadium befindet sich das vom Senat ausgezeichnete Projekt „Human Engineered Heart Tissue Technology“, das heißt, wann ist mit einem Einsatz des Verfahrens zu rechnen und welche Schritte sind für dessen Einsetzbarkeit noch notwendig?
6. Kommt das Verfahren „Human Engineered Heart Tissue Technology“ bereits im klinischen Alltag, außerhalb der Forschung, zum Einsatz? Wenn nein, wie ist zumindest seitens des UKE die Erwartungshaltung dazu?
7. Welche „Einsparungserwartung“ bezüglich der eingesetzten Versuchstiere und Versuchsverfahren werden dem Einsatz der Anwendung zugrunde gelegt?
8. Wie stellt sich die Kostensituation für die Anwendung des Verfahrens „Human Engineered Heart Tissue Technology“ im Vergleich zu den bisherigen Tierversuchsverfahren in diesem Bereich dar?