Auf den Merkzettel setzen
Beantwortung der Anfrage Ratsfrau Claudia Krüger zu Tierversuchen in Düsseldorf
21.03.2024
Nordrhein-Westfalen
Beschreibung
In Düsseldorf wurden 2022 und 2023 Tierversuche in drei Einrichtungen durchgeführt: ZETT, IUF und DDZ. Im ZETT kamen jährlich rund 17.000 Mäuse sowie weitere Tierarten wie Ratten, Kaninchen, Schafe, Schweine, Tauben, ein Hund und Krebse zum Einsatz. Die Versuchszwecke reichten von Grundlagenforschung über Umwelt- und Hochschulzwecke bis zur translationalen Forschung und Erhaltung genetischer Linien. Das IUF nutzte ausschließlich Mäuse, mit Fokus auf Grundlagen- und angewandte Forschung sowie Schulungen. Das DDZ beschränkte sich auf Grundlagenforschung mit ebenfalls ausschließlich Mäusen. Zur Einflussnahme auf die § 15 Kommission betont die Stadt ihre gesetzliche Pflicht zur Unparteilichkeit: Eine Einflussnahme auf die Kommission ist verboten, da diese nur empfehlende Funktion gegenüber dem Landesamt hat. Öffentliche Meinung darf nicht berücksichtigt werden. Auch eine Unterstützung tierversuchskritischer Initiativen durch die Stadt ist aus Gründen der Unparteilichkeit ausgeschlossen.
Fragen
1. Wie viele Tierarten und Tiere wurden in Düsseldorf in welchen Einrichtungen in den Jahren 2022 und 2023 für welche Zwecke in Tierversuchen verwendet?
2. Was unternimmt die Stadt Düsseldorf, um der § 15 Kommission die zunehmende öffentliche Ablehnung von Tierversuchen zu verdeutlichen?
3. Wie unterstützt die Stadt Düsseldorf tierversuchskritisches Engagement oder fördert die Sensibilisierung zum Thema?