Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Förderung von Tierversuchen und Tierversuchs-Alternativen in Sachsen-Anhalt mit öffentlichen Geldern

05.06.2025
Sachsen-Anhalt

Beschreibung

Die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frederking und Meister (GRÜNE) thematisiert die öffentliche Förderung von Tierversuchen und tierversuchsfreien Alternativen (3R-Prinzip) in Sachsen-Anhalt seit 2020. Derzeit führen fünf Einrichtungen Tierversuche durch. Seit 2020 wurden 21 Anträge auf Tierversuche nicht genehmigt. Die Datenlage zur Finanzierung ist heterogen und lückenhaft. Insgesamt wurden mindestens 47.279 Tiere in 91 Projekten eingesetzt, vorwiegend Mäuse. Die jährlichen Fördermittel sind nicht immer exakt projekt- oder strategiebezogen nachvollziehbar. Für 3R-Forschung wurden etwa 2,4 Mio. Euro ausgegeben, eine Trennung nach Replace, Reduce und Refine ist nicht möglich. Überschusstiere, vor allem Mäuse, machten über 95 % der ungenutzten Versuchstiere aus. Zudem wurden mit Landes-, Bundes- und EU-Mitteln Gebäude und Ausstattung von Versuchseinrichtungen gefördert. Eine systematische Erfassung und Auswertung der Finanzierungsströme fehlt bislang, Transparenz ist eingeschränkt. Maßnahmen zur Förderung tierfreier Forschung bestehen primär im Genehmigungsverfahren: Tierversuche dürfen nur erfolgen, wenn keine Alternativen existieren. Weitere Anreize oder strukturelle Förderprogramme wurden nicht dargestellt.


Fragen

1. Welche Behörde genehmigt in Sachsen-Anhalt Tierversuche? 2. Welche in Sachsen-Anhalt beantragten Tierversuche wurden ab 2020 nicht genehmigt? 3. In welcher Höhe sind ab 2020 öffentliche Mittel von Land, Bund und EU für welche Tierversuchsprojekte geflossen? (mit Angabe von Hochschule/Institut, Forschungsziel, Tierart, Schweregrad) 4. Wie entwickelt sich seit 2020 die Zahl sogenannter Überschusstiere pro Jahr und Tierart? 5. Werden Gebäude/Ausstattung von Versuchseinrichtungen mit öffentlichen Geldern gefördert? Welche Hochschulen/Institute erhielten wann welche Mittel (Land, Bund, EU)? 6. In welcher Höhe wurden ab 2020 öffentliche Fördergelder für 3R-Forschung bereitgestellt? (nach Replace, Reduce, Refine) 7. Wie beurteilt die Landesregierung die mangelnde Nachvollziehbarkeit der Finanzierung von 3R-Forschung? Gibt es Bestrebungen zur Verbesserung der Transparenz? 8. Was unternimmt die Landesregierung, damit Hochschulen und Institute vermehrt tierversuchsfreie Forschung durchführen?