Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche in Hamburg

04.08.2015
Hamburg

Beschreibung

In Hamburg werden Tierversuche vorrangig von privaten sowie universitären Einrichtungen durchgeführt, darunter auch das umstrittene Labor LPT in Neugraben. Dieses testete 2012 unter anderem Botox an Mäusen, Hunden, Katzen und Affen. Trotz wachsender Proteste und verfügbarer Alternativmethoden wurden bisher keine Genehmigungen aufgrund existierender Alternativen abgelehnt. Genehmigungen für Tierversuche werden individuell geprüft, wobei die Entwicklung von Alternativmethoden berücksichtigt wird. Ein Widerruf einer Genehmigung erfolgte in den letzten fünf Jahren nicht. Einrichtungen werden risikoorientiert kontrolliert, in Hamburg meist jährlich. Die Tierversuchskommission besteht aus sechs Mitgliedern, darunter Fachleute und Vertreter des Tierschutzes. In Bezug auf Botox-Testungen existieren zugelassene tierversuchsfreie Methoden nur für bestimmte Produkte. Für jedes Tierversuchsvorhaben ist eine eigene Genehmigung erforderlich, pauschale Genehmigungen gibt es nicht. Das LPT führt Studien im Bereich Toxikologie und Sicherheitstests durch. Bei länderübergreifenden Tätigkeiten, wie etwa der Außenstelle des LPT in Niedersachsen, tauschen sich die zuständigen Behörden aus.


Fragen

1. Welche Einrichtungen auf Hamburger Landesgebiet führen Tierversuche durch? 2. Wurden in den letzten fünf Jahren Anträge auf Tierversuche abgewiesen? 3. Wie wird sichergestellt, dass bei neuen Alternativen Genehmigungen überprüft werden? 4. Ist in den letzten fünf Jahren eine Genehmigung widerrufen worden? 5. Gibt es aktuellere Versuchstierstatistiken als 2013? 6. Wer sitzt in der Tierversuchskommission und wer entscheidet über ihre Zusammensetzung? 7. Wie oft und nach welchen Kriterien werden Einrichtungen kontrolliert? 8. In welche Kategorie fallen Botox-Versuche und welche Alternativen sind bekannt? 9. Welche Anforderungen müssen für die Genehmigung erfüllt sein? 10. Wer genehmigt Tierversuche im LPT? 11. Wann wurden Genehmigungen für LPT-Versuche erteilt? 12. Wann wurden die LPT-Versuche in der Kommission beraten? 13. Welchem Zweck dient die Forschung im LPT? 14. Wer kontrolliert die Außenstelle in Niedersachsen und wie erfolgt der Austausch?