Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche

28.08.2019
Hessen

Beschreibung

Das Dokument beleuchtet Tierversuche und die ethischen, rechtlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen, die damit verbunden sind. Es erklärt, dass Tierversuche in der medizinischen Forschung sowie in der Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen eine zentrale Rolle spielen. Gleichzeitig wird auf die Kritik eingegangen, die solche Versuche aufgrund von Tierleid, ethischer Verantwortung und mangelnder Übertragbarkeit auf den Menschen hervorrufen. Der Text thematisiert Alternativen wie In-vitro-Methoden, Computersimulationen und die Forschung mit menschlichen Zellkulturen. Zudem wird der rechtliche Rahmen in Deutschland dargestellt, insbesondere das Tierschutzgesetz und die EU-Richtlinie 2010/63/EU. Abschließend wird betont, dass Tierversuche nur unter strengen Auflagen durchgeführt werden dürfen und dass kontinuierlich nach tierversuchsfreien Methoden geforscht wird, um Tierleid zu minimieren.


Fragen

1. Warum werden Tierversuche durchgeführt? 2. Welche gesetzlichen Regelungen gibt es zu Tierversuchen? 3. Welche Alternativen gibt es zu Tierversuchen? 4. In welchen Bereichen werden Tierversuche eingesetzt? 5. Welche ethischen Fragen werfen Tierversuche auf? 6. Welche Rolle spielt das Tierschutzgesetz bei Tierversuchen?