Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Neue Tierforschungsanlage am Klinikum Mannheim

29.01.2010
Baden-Württemberg

Beschreibung

Die Kleine Anfrage der Abgeordneten Renate Rastätter (GRÜNE) bezieht sich auf den Ausbau einer Tierforschungsanlage am Universitätsklinikum Mannheim. In den Forschungsschwerpunkten Onkologie, neuronale Plastizität, vaskuläre Medizin und Medizintechnik werden dort Tierversuche durchgeführt. Zwischen 2003 und 2008 wurden mehrere tausend Mäuse und Ratten, darunter auch transgene Tiere, verwendet. Der geplante Neubau eines Tierhauses soll sowohl eine bessere Hygiene bei der Haltung gentechnisch veränderter Tiere als auch eine Kapazitätserweiterung ermöglichen. Der Bedarf ergibt sich durch neue Professuren, klinische Forschungsgruppen und den erhöhten Platzbedarf für die Zucht transgener Tiere. Insgesamt werden rund 1.500 bis 2.200 Käfige benötigt. Der Bau kostet 3,75 Millionen Euro. Die Fakultät setzt das 3R-Prinzip (Reduce, Refine, Replace) um, indem sie auf verbesserte Hygienebedingungen und verstärkte Nutzung von In-vitro-Methoden setzt. Darüber hinaus listet das Ministerium weitere Neubauten von Tierforschungseinrichtungen in Baden-Württemberg in den letzten zehn Jahren auf, inklusive ihrer Kosten und Finanzierungsanteile durch Land und Bund.


Fragen

1. Für welche Forschungsschwerpunkte des Universitätsklinikums Mannheim werden Tierversuche durchgeführt? 2. Wie viele Tiere welcher Tierarten sind dabei jeweils in den letzten fünf Jahren eingesetzt worden? 3. Aus welchem Grund wird derzeit ein neues Tierhaus geplant und welche Tierarten sollen dabei in welchen Zahlen untergebracht werden? 4. Soll das bestehende Tierhaus dabei komplett ersetzt werden oder handelt es sich um einen Erweiterungsbau? 5. Was kostet das neue Tierhaus (bauliche Investitionen und Ausstattung)? 6. Wie setzt das Klinikum Mannheim das Drei-R-Prinzip (reduce – refine – replace) um? 7. Welche neuen Tierforschungsanlagen sind in den letzten 10 Jahren in Baden-Württemberg in staatlicher Mitverantwortung gebaut worden, wie hoch waren die jeweils dafür eingesetzten finanziellen Mittel und wie hoch die eingesetzten Landesmittel?