Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Umsetzung der Tierversuchsrichtlinie

27.12.2016
Bundesebene

Beschreibung

Die Anfrage behandelt die Umsetzung der EU-Tierversuchsrichtlinie in Deutschland und thematisiert bestehende Defizite im Tierschutz. Kritisiert wird die mangelnde Transparenz sowie fehlende Maßnahmen zur Reduzierung von Tierversuchen. Die Bundesregierung wird zur Einhaltung der Richtlinie sowie zur Förderung von Alternativmethoden befragt. Zudem geht es um Genehmigungsverfahren für Tierversuche, Kontrollen und Sanktionen bei Verstößen. Die Rolle des Bundesinstituts für Risikobewertung sowie wissenschaftliche und wirtschaftliche Interessen werden thematisiert. Die Anfrage reflektiert Bedenken hinsichtlich ethischer Standards und fordert strengere Regulierungen zur Minimierung von Tierleid.


Fragen

1. Wie bewertet die Bundesregierung die Umsetzung der EU-Tierversuchsrichtlinie in Deutschland? 2. Welche Maßnahmen ergreift die Regierung zur Reduzierung von Tierversuchen? 3. Wie wird die Einhaltung der Richtlinie kontrolliert? 4. Welche Sanktionen gibt es bei Verstößen? 5. Inwiefern werden Alternativmethoden gefördert? 6. Welche Rolle spielt das Bundesinstitut für Risikobewertung? 7. Welche wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen beeinflussen Tierversuche?