Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Genehmigungen für Tierversuche an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

26.09.2012
Hessen

Beschreibung

Die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ursula Hammann vom 25.06.2012 thematisiert Tierversuchsgenehmigungen an der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen. Die Landesregierung liefert detaillierte Auskünfte über bestehende Genehmigungen nach § 11 Tierschutzgesetz (TierSchG) für verschiedene Fachbereiche, Standorte und Tierarten. Die Tiere werden größtenteils von anerkannten Zucht- und Liefereinrichtungen bezogen, teils auch selbst gezüchtet oder von Partnerinstitutionen übernommen. Während der Versuche befinden sie sich in Versuchstierhaltungen, nach den Versuchen erfolgt meist die Tötung zur Gewebegewinnung. Eine Weitervermittlung überlebender Tiere an Privatpersonen ist möglich. Genehmigungen für Haltungen vor 1995 sowie gentechnisch veränderte Tiere sind tabellarisch dokumentiert. Auch sicherheitsstufenspezifische gentechnische Tierhaltungen werden aufgeführt. Für 2010 wurde keine neue Genehmigung zur Haltung erteilt. Die rechtliche Grundlage für die Genehmigung von Tierversuchen ohne § 11-Erlaubnis basiert auf §§ 2, 4, 6 und 10 TierSchG, in Verbindung mit der Prüfung durch das Regierungspräsidium und Veterinärämter. Die Dokumentation zeigt die umfangreiche, rechtlich regulierte Infrastruktur für Tierversuche an der JLU Gießen.


Fragen

1. Welche Genehmigungen für Versuchstierhaltung bestehen an den Fachbereichen ZBB, FB 06, 08, 09, 10 und 11 der JLU Gießen? 2. Wo befanden sich die Tiere vor, während und nach dem Versuch? 3. Welche Versuchstierhaltungen erhielten vor oder 1995 erstmals eine Genehmigung? 4. Für welche Haltungen wurden 2010 Genehmigungen erteilt? 5. In welchen Einrichtungen und mit welchem Datum wurden Hamster, Hunde, Katzen, Kaninchen, Schweine und Tupaias genehmigt? 6. Welche Genehmigungen für gentechnisch veränderte Tierhaltungen liegen vor? 7. Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgen Tierversuche, wenn keine § 11-Erlaubnis besteht? 8. Wann wurden am Oberen Hardthof Tierhaltungen zugelassen? 9. Welche Tierversuche mit welchen Tierarten wurden dort in den letzten fünf Jahren durchgeführt?