Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Forschung zu Ersatzmethoden für Tierversuche

19.06.2020
Bundesebene

Beschreibung

Die Bundesregierung betont die Bemühungen zur Reduktion von Tierversuchen, doch die Zahl bleibt mit 2,8 Millionen Versuchstieren (2018) konstant hoch. Neben Versuchstieren wurden 3,9 Millionen überschüssige Tiere gezüchtet und getötet. Ein wissenschaftlicher Ausstiegsplan, wie ihn die Niederlande verfolgen, ist nicht geplant. Die Regierung verweist auf bestehende Initiativen wie das Bf3R, das BMBF-Förderprogramm und die Stiftung set. 2019 wurden rund 8,8 Millionen Euro für Alternativmethoden bereitgestellt. Tierversuche unterliegen EU-Richtlinien, deren Umsetzung die Bundesregierung als ausreichend ansieht. Dennoch gab es Kritik an unzureichenden Maßnahmen zur Reduktion, insbesondere bei Pyrogentests mit Kaninchen. Kontrollintervalle von Versuchslaboren sind unterschiedlich, wobei Mindeststandards (alle drei Jahre, bei Primaten jährlich) existieren. Eine verpflichtende Nachweispflicht zur Suche nach Alternativmethoden besteht nicht. Die Finanzierung tierversuchsfreier Forschung ist begrenzt.


Fragen

1. Wird die Bundesregierung einen Ausstiegsplan aus Tierversuchen initiieren? 2. Welche Meilensteine plant die Bundesregierung für Alternativmethoden? 3. Welche Organisationen sind in Diskussionen zur Reduktion von Tierversuchen einbezogen? 4. In welchen europäischen Gremien engagiert sich Deutschland für den Ausstieg aus Tierversuchen? 5. Wie viel Geld wurde 2019 für Alternativmethoden bereitgestellt? 6. Warum gibt es keine detaillierte Erfassung der Finanzierung tierexperimenteller Forschung? 7. Wie finanziert sich tierversuchsfreie Forschung in anderen Ländern? 8. Wird die Förderung tierversuchsfreier Methoden ab 2021 erhöht? 9. Sind automatische Genehmigungen für Tierversuche geplant? 10. Warum gibt es keine verpflichtende Nachweispflicht zur Nutzung von Alternativmethoden? 11. Welche Maßnahmen gibt es zur Kontrolle von Tierversuchslaboren? 12. Warum werden immer noch Kaninchen für Pyrogentests genutzt? 13. Welche Bundesländer führten zwischen 2016 und 2018 Pyrogentests durch? 14. Welche Behörden sind für die Genehmigung von Tierversuchen zuständig?