Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche beenden

28.03.2017
Bundesebene

Beschreibung

Die Fraktion DIE LINKE fordert den Bundestag auf, konkrete Maßnahmen zur Reduzierung und Beendigung von Tierversuchen zu ergreifen. Trotz der EU-Richtlinie 2010/63/EU und nationaler Anpassungen fehlt ein verbindlicher Zeitplan für den vollständigen Ersatz von Tierversuchen. Die Niederlande haben bereits eine Vorreiterrolle eingenommen. In Deutschland stagnieren die Tierversuchszahlen seit Jahren. Die Bundesregierung soll die Finanzierung tierversuchsfreier Methoden ausbauen, Forschungsprogramme und Lehrstühle für tierfreie Wissenschaft stärken sowie klare Verbote und Kontrollmaßnahmen einführen. Zudem sollen Tierversuche stärker reguliert, dokumentiert und einer unabhängigen Schaden-Nutzen-Analyse unterzogen werden. DIE LINKE fordert ein Kompetenzzentrum für mehr Transparenz und Kontrolle sowie ein Verbot medizinisch nicht notwendiger Tierversuche.


Fragen

1. Welche Maßnahmen hat Deutschland bisher zur Reduzierung von Tierversuchen ergriffen? 2. Warum gibt es keinen konkreten Zeitplan für den Ausstieg aus Tierversuchen? 3. Welche Vorreiterrolle haben die Niederlande übernommen? 4. Wie hat sich die Anzahl der Tierversuche in Deutschland entwickelt? 5. Welche konkreten Forderungen stellt DIE LINKE zur Beendigung von Tierversuchen? 6. Welche gesetzlichen Anpassungen sind erforderlich, um Tierversuche zu reduzieren? 7. Wie kann die Forschung an Alternativmethoden besser gefördert werden?