Auf den Merkzettel setzen
Forschungsnotwendige Tierversuche in Thüringen
01.08.2017
Thüringen
Beschreibung
Die Kleine Anfrage der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag thematisiert die Durchführung forschungsnotwendiger Tierversuche in Thüringen. Ziel ist es, Transparenz über Art, Umfang, Genehmigungen und ethische Bewertung solcher Versuche zu schaffen. Es wird abgefragt, wie viele Tierversuche in Thüringen in den letzten Jahren genehmigt wurden, welche Tierarten betroffen waren, welche Forschungseinrichtungen beteiligt sind und in welchem Rahmen Alternativmethoden gefördert werden. Ebenso interessiert die CDU, ob Thüringen im Bundesvergleich auffällig ist und ob staatliche Kontrollmechanismen ausreichend greifen. Die Anfrage basiert auf dem Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Notwendigkeit und Tierschutz und fordert eine umfassende Bewertung des aktuellen Umgangs mit Tierversuchen sowie Möglichkeiten zur Reduktion solcher Eingriffe durch Alternativmethoden.
Fragen
1. Wie viele Tierversuche wurden in Thüringen in den letzten Jahren genehmigt?
2. Welche Tierarten waren betroffen?
3. Welche Einrichtungen führten die Versuche durch?
4. In welchem Umfang werden Alternativmethoden gefördert?
5. Gibt es einen bundesweiten Vergleich?
6. Wie effektiv sind die Kontrollmechanismen in Thüringen?
7. Welche ethischen Bewertungen werden zugrunde gelegt?
8. Gibt es Pläne zur Reduktion von Tierversuchen?