Fragen
1. Wie viele Anträge auf Tierversuche wurden seit 2018 gestellt (nach Zweck, Tierart und Anzahl)?
2. Mit welchen Schweregraden wurden die Anträge gekennzeichnet?
3. Wie viele Anträge wurden genehmigt (nach Jahresscheiben)?
4. Bei wie vielen Fällen handelte es sich um gentechnisch veränderte Tiere?
5. Wie viele Anträge wurden nicht genehmigt und warum?
6. Wie und durch wen wird die Richtigkeit der Anträge und Angaben kontrolliert?
7. Gab es Abweichungen zwischen Antrag und tatsächlichem Versuch, und welche Konsequenzen hatte das?
8. Wie lange dauerte die Bearbeitung der Anträge durchschnittlich?