Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche in Mecklenburg-Vorpommern

20.05.2014
Mecklenburg-Vorpommern

Beschreibung

In Mecklenburg-Vorpommern werden Tierversuche hauptsächlich an den Universitäten Rostock und Greifswald, dem Institut für Diabetes Karlsburg (IDK), dem Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems sowie dem Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf durchgeführt. Die Versuche dienen vorwiegend der Grundlagenforschung, mit der Zielrichtung die Entstehung von Krankheiten besser zu verstehen. Im Jahr 2012 wurden insgesamt 31.741 Tiere eingesetzt, darunter vor allem Mäuse (20.814) und Ratten (3.838). Daneben kamen auch Kaninchen, Schweine, Schafe und weitere Arten zum Einsatz. Zwei tierschutzrechtliche Verstöße wurden in den letzten Jahren festgestellt: ein Versuch ohne Genehmigung und Mängel bei der Tierhaltung. Fördermittel des Landes wurden nicht explizit für Tierversuchseinrichtungen bereitgestellt, allerdings erhalten das FBN sowie die Universitäten Rostock und Greifswald eine Grundfinanzierung aus Landes- und Bundesmitteln.


Fragen

1. Welche Kenntnisse hat die Landesregierung über in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführte Tierversuche (bitte auflisten nach Art der Versuchseinrichtungen, Ort der Versuchseinrichtungen, Art der durchgeführten Versuche, Art der verwendeten Tiere und Anzahl der einzelnen Tiere)? 2. Welche Kenntnisse hat die Landesregierung über mögliche Verstöße gegen das Tierschutzrecht in den in Frage 1 aufgeführten Einrichtungen? 3. Welche Kenntnisse hat die Landesregierung über die Förderung solcher Versuchseinrichtungen aus Fördermitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern (bitte auflisten nach Höhe der Förderung, geförderte Einrichtungen und weitere geplante Förderungen)?