Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg

03.01.2020
Bayern

Beschreibung

Die Anfrage von Christian Hierneis (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) thematisiert Tierversuche an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) in Nürnberg, die ihren Sitz in Salzburg hat. Die PMU führt ein Humanmedizinstudium in Kooperation mit dem Klinikum Nürnberg durch, unterliegt jedoch österreichischem Recht. In Bayern wurde ein Tierversuchsvorhaben der PMU zur Grundlagenforschung bei Diabetes mellitus genehmigt. Geplant ist der Einsatz von bis zu 40 Ratten. Die Haltung erfolgt unter Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorgaben. Ein zweiter Antrag für Versuche an Mäusen liegt vor und wird geprüft. Die Staatsregierung kann keine Auskünfte zur Forschung und Organisation der PMU geben, da sie außerhalb der bayerischen Zuständigkeit liegt. Fragen zur Alternativlosigkeit von Tierversuchen und zur Vereinbarkeit mit Zielen der Bundesregierung zur Reduktion von Tierversuchen werden auf geltendes Recht verwiesen. Eine Bewertung oder Einsicht in konkrete Ergebnisse, Studienleitungen oder Studierendenbeteiligung liegt der Staatsregierung nicht vor.


Fragen

1.1–1.3: Kooperation PMU/Klinikum Nürnberg; Dozentenanzahl; bisherige Tierversuche 2.1–2.3: Tierarten; Anzahl; aktueller Tierbestand 3.1–3.3: Unterbringung; zukünftiger Bedarf; geplante Anträge 4.1–4.3: Gründe für Aufgabe und Wiederaufnahme der Bänderrekonstruktionsreihe; Genehmigungstermin 5.1–5.3: Versuchsabfolge; Vitamin-K2-Forschung; Alternativmethoden 6.1–6.3: Alleinstellungsmerkmale; Alternativlosigkeit; Vereinbarkeit mit Reduktionszielen 7.1–7.3: Versuchsergebnisse; erwartete Ergebnisse; Studienleitung 8.1–8.2: Forschungsteams; Studierendenbeteiligung