Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Hohe Anzahl an Genehmigungen für Tierversuche in Bayern

29.11.2019
Bayern

Beschreibung

Die SPD-Abgeordneten Florian von Brunn und Martina Fehlner stellten eine schriftliche Anfrage an die Bayerische Staatsregierung zur hohen Anzahl genehmigter Tierversuche in Bayern. Zwischen 2015 und Mitte 2019 wurden an den Regierungen von Oberbayern und Unterfranken insgesamt 1.721 Tierversuchsanträge eingereicht, wovon über 90 % genehmigt wurden. Nur drei Anträge wurden abgelehnt, meist wegen ethischer Bedenken oder unzureichender wissenschaftlicher Begründung. Genaue Zahlen zu Tieranzahl, Versuchsdauer oder dem Verbleib der Tiere nach den Versuchen werden nicht zentral erfasst. Die Kontrolle der Versuche erfolgt risikobasiert durch die Kreisverwaltungsbehörden. Tierversuche mit nichtmenschlichen Primaten werden mindestens einmal jährlich kontrolliert. Die Regierung betont, dass Versuchstiere in der Grundlagenforschung derzeit noch notwendig sind, wenn keine Ersatzmethoden zur Verfügung stehen. Ein Beispielprojekt betrifft Nachtigallenversuche zu neuronalen Prozessen, die nach Ansicht der Regierung der Grundlagenforschung dienen und somit genehmigungsfähig sind.


Fragen

1.1 Wie viele Anträge für Tierversuche gab es in den letzten zehn Jahren bei der Regierung von Oberbayern und Unterfranken? 1.2 Wie viele dieser Anträge wurden genehmigt? 1.3 Wie viele dieser Anträge wurden abgelehnt? 2. Mit welcher Begründung wurden Tierversuche abgelehnt? 3.1 Wie viele Tiere waren betroffen? 3.2 Wie lange liefen die Versuche? 3.3 Was geschah mit den Tieren nach Versuchsschluss? 4.1 Wie viele Tiere mussten getötet werden? 4.2 Wie viele kehrten in ihr Lebensumfeld zurück? 4.3 Welche Beobachtungsmaßnahmen nach Versuchen gibt es? 5.1 Warum wurden Tierversuche in den letzten drei Jahren genehmigt? 5.2 Welchen Nutzen haben Tierversuche für den Menschen? 5.3 Welchen Nutzen bringt das Nachtigallenprojekt? 6.1 Wie wird die Einhaltung des Tierschutzes nach Genehmigung kontrolliert? 6.2 Wie viele Versuche wurden wegen Verstößen eingestellt?