Auf den Merkzettel setzen
Versuchstierhaltung auf dem geplanten Medizin-Campus der Universitätsklinik Augsburg
07.02.2020
Bayern
Beschreibung
Im Zuge des geplanten Ausbaus der Universitätsklinik Augsburg soll im Zentrum für Integrierte und Translationale Forschung ab 2022 auch eine Versuchstierhaltung entstehen. Diese ist für maximal 7.800 Maus-Käfige vorgesehen, was etwa 23.400 Mäusen entspricht; gegebenenfalls sollen auch andere Arten wie Ratten oder aquatische Tiere gehalten werden. Die Haltung von Primaten ist ausgeschlossen. Tierexperimente sollen sich auf die Erforschung großer Volkskrankheiten wie Krebs, Demenz, Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall konzentrieren. Die Kosten für den Versuchstierbereich werden auf etwa 35 Mio. Euro geschätzt und aus dem Haushalt des Freistaats Bayern finanziert. Die Inbetriebnahme ist für 2027/2028 geplant, vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags und der Behörden. Derzeit bestehen an der Universitätsklinik Augsburg keine tierexperimentellen Einrichtungen, und in den letzten fünf Jahren wurden keine Tierversuche durchgeführt. Bisherige Forschung konzentrierte sich auf klinische Studien (insb. Phase III) in Bereichen wie Hämatoonkologie, Kardiologie, Neurologie, Dermatologie, Gynäkologie, Chirurgie, Anästhesie, Geriatrie und Notfallmedizin. Seit der Umwandlung zur Universitätsklinik im Jahr 2019 haben sich die Forschungsaktivitäten stark erweitert.
Fragen
1. Für wie viele Tiere ist die Tierhaltungseinrichtung ausgelegt (bitte mit Angabe der vorgesehenen Tierspezies und jeweiligen Anzahl der Käfige)?
2.1 Im Rahmen welcher Forschungen sind Versuche mit Tieren geplant?
2.2 Welche Forschungsbereiche werden sich daran beteiligen?
2.3 Welche Tierarten sind für die Versuche vorgesehen?
3.1 Wie hoch sind die voraussichtlichen Kosten für das Tierversuchslabor (bitte mit Angabe der veranschlagten Gesamtkosten für den Medizin-Campus und des prozentualen Anteils des Labors an ihnen)?
3.2 Aus welchen Mitteln wird das Tierversuchslabor bzw. werden die tierexperimentellen Forschungsbereiche finanziert?3.3 Zu welchem Termin ist die Inbetriebnahme der tierexperimentellen Forschungseinrichtung geplant?
4.1 Gibt es derzeit tierexperimentelle Einrichtungen an der Universitätsklinik Augsburg?
4.2 Wenn ja, welche Tierarten werden für die Versuchszwecke gehalten (bitte mit Angabe der jeweiligen Zahl der Tiere)?
5. Welcher Art waren jeweils die in den letzten fünf Jahren durchgeführten Forschungen an der Universitätsklinik/ehemals Zentralklinikum Augsburg?