Fragen
1. Wie viele sogenannte „Überschusstiere“ wurden in den letzten fünf Jahren in Berliner Forschungseinrichtungen dokumentiert? (Bitte nach Einrichtung aufschlüsseln.)
2. Wie viele Tiere wurden getötet, weil sie nicht das gewünschte Geschlecht aufwiesen?
3. Wie viele Tiere wurden getötet, weil sie nicht die gewünschte genetische Veränderung oder das erwartete Krankheitsbild aufwiesen?
4. Welche Auflagen oder Maßnahmen ergreifen Behörden zur Verhinderung der Tötung von „Überschusstieren“?
5. Wie beurteilt der Senat vor dem Hintergrund des BVerwG-Urteils vom 13.6.2019 die Tötung von „Überschusstieren“, bei denen z. B. aufgrund des Geschlechts kein „vernünftiger Grund“ vorliegt?