Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuchskontrollen 2020, 2021 und 2022

12.01.2023
Berlin

Beschreibung

Zwischen 2020 und 2022 führte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) insgesamt 52 Vor-Ort-Kontrollen in Berliner Forschungseinrichtungen durch, davon nur fünf unangemeldet. Die Anzahl der Kontrollen war pandemiebedingt reduziert. Zusätzlich wurden versuchsbegleitende Unterlagen und Videoaufzeichnungen geprüft. Bei den Kontrollen wurden zahlreiche Mängel festgestellt, darunter Abweichungen von genehmigten Abläufen, unzureichende Dokumentation, nicht genehmigte Versuchsdurchführungen, Einzelhaltung sozial lebender Tiere, fehlende Sachkunde des Personals und unzulässige Haltungsbedingungen. Die Verstöße wurden durch Anordnungen oder Belehrungen adressiert. Eine namentliche Nennung der Einrichtungen oder betroffener Tierarten erfolgte aus Datenschutzgründen nicht. Zwischen 2020 und 2022 wurden zehn Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, von denen sieben abgeschlossen wurden – allerdings ohne Verwarnungen oder Bußgelder. Daten zur Kontrolle von Versuchstiereinrichtungen wurden seit 2018 nicht mehr online veröffentlicht, obwohl sie regelmäßig im Jahresbericht erscheinen sollen. Eine Aktualisierung der Website sei laut Senatsverwaltung geplant.


Fragen

1. Wie oft hat das LAGeSo Kontrollbesuche in den Jahren 2020 bis 2022 durchgeführt (aufgeschlüsselt nach Jahr, Fokus, Forschungsrichtung und Art der Anmeldung)? 2. Welche Verstöße und Missstände wurden festgestellt (nach Einrichtung und Tierart)? 3. Wie viele Ordnungswidrigkeitsverfahren hat das LAGeSo 2020–2022 eingeleitet und mit welchen Ergebnissen? 4. Warum wurden die Überwachungsdaten nach 2018 nicht weiter veröffentlicht und welche Maßnahmen zur Transparenz sind geplant?