Neubau der Haunerschen Kinderklinik
16.11.2015
Bayern
Beschreibung
Der geplante Neubau der Haunerschen Kinderklinik auf dem Campus Großhadern der LMU München wird rund 145 Millionen Euro kosten. Ein Tierversuchslabor ist im Neubau nicht vorgesehen. Am Standort Großhadern existieren jedoch bereits 12 Versuchstierhaltungen, zwei weitere befinden sich im Ausbau – jedoch nur zur Unterbringung bestehender Lehrstühle, ohne Erhöhung der Tierversuchszahlen. Die neuen Einrichtungen sollen bestehende Tierhaltungen teilweise oder vollständig ersetzen. Nach Fertigstellung werden die maximalen Haltungskapazitäten bei 42.500 Mäusen, 150 Ratten, 40 Kaninchen, 2.500 Fröschen und 50.000 Fischen liegen. Aktuell in Betrieb sind Kapazitäten für u. a. 30.200 Mäuse, 625 Ratten, 15 Schweine, 10 Schafe und 4 Primaten. Die Forschung fokussiert sich auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Tumore, neurologische Erkrankungen, Leber- und Pankreasstörungen, Knochenstoffwechsel, degenerative Augenerkrankungen, Immunologie, Embryologie, Transplantation, Diagnostik sowie Umweltforschung. Tierversuche werden nur im unbedingt notwendigen Umfang durchgeführt und liegen deutlich unter den Kapazitätsgrenzen.
Fragen
1. Beinhaltet der Neubau ein Tierversuchslabor bzw. tierexperimentelle Forschungsbereiche?
2. Falls ja: Welche Kapazitäten für welche Tierarten sind vorgesehen?
3. Falls ja: Welche Forschungen sollen an den Tieren durchgeführt werden?
4. Falls ja: Welcher Anteil der Neubaukosten entfällt auf das Tierversuchslabor?
5. Falls ja: Aus welchen Mitteln wird das Tierversuchslabor finanziert?
6. Wie viele Tierversuchslabore mit welchen Schwerpunkten, Einrichtungen, Tieren und Tierzahlen sind in Großhadern geplant, im Bau oder vorhanden?