Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche im ZEMM (Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin, Würzburg)

31.01.2012
Bayern

Beschreibung

Die Schriftliche Anfrage von Dr. Christian Magerl (GRÜNE) befasst sich mit Tierversuchen am Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin (ZEMM) der Universität Würzburg. Ziel des ZEMM ist vor allem die zentrale Zucht und Haltung von Versuchstieren, nicht jedoch die vollständige Konzentration aller Tierversuche. Im Jahr 2010 lagen die Betriebskosten bei rund 2,25 Mio. €, finanziert durch das Universitätsklinikum und die Universität Würzburg. Die Tiere stammen größtenteils aus Eigenzuchten; der Zukauf ist marginal. Eine separate statistische Erfassung der Tierverwendung im ZEMM nach Zweck erfolgt nicht. Einige Einrichtungen, wie die Medizinischen Kliniken I und II, haben ihre Tierversuche in das ZEMM verlagert, andere führen diese weiterhin institutsspezifisch durch, z. B. wegen hygienischer Anforderungen oder spezieller Infrastruktur. Großtierversuche finden ausschließlich im ZEMM statt, Infektionsversuche hingegen nicht. Das ZEMM dient vor allem der Bereitstellung genetisch veränderter Mauslinien. Eine generelle Reduktion des Tierverbrauchs durch Zentralisierung ist laut Staatsregierung nicht das Hauptziel; vielmehr soll die Qualität der Tierhaltung und Versuchsvorbereitung verbessert werden.


Fragen

1. a) Wie hoch sind die jährlichen Betriebskosten des ZEMM, und wie setzen sie sich aufgeschlüsselt zusammen? b) Aus welchen Mitteln werden diese Kosten finanziert? 2. a) Zu welchen Zwecken und mit welchen Tierarten wurden seit Inbetriebnahme des ZEMM wie viele Tiere eingesetzt (bitte jährlich und nach Verwendungszweck gegliedert)? b) Woher stammen die Versuchstiere? 3. a) Welche Forschungseinrichtungen haben ihre Tierversuche ins ZEMM verlagert? b) Welche Einrichtungen führen Tierversuche weiterhin institutseigen durch? c) Ist eine Verlagerung weiterer Tierversuche ins ZEMM geplant, und wenn nein, warum nicht? 4. Konnte der Verbrauch an Versuchstieren durch die Konzentration im ZEMM verringert werden, und wenn ja, in welchem Umfang?