Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche vermeiden – Tierleid mindern – Hamburg muss endlich Alternativlösungen erarbeiten, um Innovationsstandort für Forschung ohne Tierversuche zu werden (II)

14.05.2021
Hamburg

Beschreibung

Die Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sandro Kappe und Dennis Thering (CDU) vom 06.05.2021 beschäftigt sich mit der Reduzierung von Tierversuchen und der Entwicklung von Alternativen in Hamburg. Ziel ist es, die Stadt zu einem Innovationsstandort für tierversuchsfreie Forschung zu machen. In Hamburg existieren derzeit sechs Tierversuchseinrichtungen, die regelmäßig kontrolliert werden. Es wird nach der Anzahl der seit 2015 nicht alle drei Jahre kontrollierten Firmen gefragt und nach der statistischen Erfassung von Versuchstierzahlen, die noch nicht übermittelt wurden. Weitere Fragen betreffen den Anstieg oder Rückgang der Zahl der Versuchstiere in den letzten Jahren, die verwendeten Versuchszwecke und die Zahl der Tiere, die aufgrund von Tierversuchen starben. Der Senat erklärt, dass die endgültigen Zahlen für 2020 erst Ende 2021 oder Anfang 2022 vorliegen werden. Auch wird nach einem Entschließungsantrag im Bundesrat gefragt, der eine Reduzierung von Tierversuchen fordert. Der Senat plant nicht, die offenen Punkte erneut in den Bundesrat einzubringen.


Fragen

1. Wie viele Firmen wurden seit 2015 nicht alle drei Jahre kontrolliert? 2. Wann müssen die Versuchstierzahlen übermittelt werden? 3. Wie viele Tiere wurden seit 2020 in Versuchsvorhaben verwendet? 4. In welchen Einrichtungen ist die Zahl der Versuchstiere am stärksten angestiegen? 5. In welchen Einrichtungen ist die Zahl der Versuchstiere am stärksten gesunken? 6. Welche Versuchszwecke verzeichnen den stärksten Anstieg? 7. Gibt es einen Rückgang von Tierversuchen in bestimmten Bereichen? 8. Wie viele Tiere sind seit 2020 aufgrund von Tierversuchen gestorben? 9. Plant der Senat, die offenen Punkte des Entschließungsantrags erneut in den Bundesrat einzubringen?