Fragen
1. Welche Alternativen sieht die Landesregierung zu Tierversuchen?
2. Welche finanziellen Mittel will die Landesregierung für die Förderung von Alternativmethoden bereitstellen?
3. Inwieweit ist die Landesregierung bereit, eine Kooperation zwischen der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Medizinischen Hochschule Hannover zur Erforschung tierversuchsfreier Methoden aktiv zu unterstützen, und wie soll die Unterstützung konkret aussehen?
4. Inwieweit wird das Genehmigungsverfahren für Tierversuche weiterhin beim Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) bleiben?
5. Inwieweit plant die Landesregierung, das Genehmigungsverfahren zu ändern?
6. Wie viele Tierversuche sind momentan genehmigt, wie viele sind beantragt, und wie viele Anträge wurden in diesem Jahr bereits abgelehnt?
7. Welche Initiativen plant die Landesregierung bei der Generierung von Alternativen, um die Gewährleistung der Vorbeugung, Erkennung und Heilung von schweren Krankheiten zu gewährleisten?