Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Haltung von Hunden in Tierversuchseinrichtungen in Sachsen-Anhalt

05.06.2025
Sachsen-Anhalt

Beschreibung

Die Landesregierung Sachsen-Anhalts beantwortet eine Kleine Anfrage zur Haltung und Verwendung von Hunden in Tierversuchseinrichtungen seit 2018. Aus Datenschutzgründen werden Einrichtungen anonymisiert. In Einrichtung A wurden 2021 insgesamt 40 Beagle gehalten und später versuchsbedingt euthanasiert. Die Hunde stammten aus Frankreich, wurden zeitweise in Gruppen und später einzeln gehalten, mit Zugang zu Auslauf, Beschäftigung und täglicher tierärztlicher Kontrolle. Die Versuche dienten der Impfstoffentwicklung und wurden als mittel belastend eingestuft. Eine Ethikkommission prüfte das Vorhaben vorab. In Einrichtung B fand 2018 eine Feldstudie in einer Tierarztpraxis statt; die 30 beteiligten Hunde blieben durchgehend im Besitz ihrer Halter. Insgesamt gab es keine Wiederverwendung von Hunden in mehreren Versuchsvorhaben. Entsorgt wurden verstorbene Tiere über das Unternehmen SecAnim. Verstöße oder Beschwerden wurden nicht gemeldet. Ein Teil der Informationen, insbesondere zur genauen Herkunft oder zu personenbezogenen Details, ist nur in nicht-öffentlichen Akten einsehbar.


Fragen

1. Wurden seit 2018 Hunde in Tierversuchseinrichtungen gehalten, und wenn ja, wo? 2. Wie viele Hunde wurden gehalten (Rasse, Geschlecht, Jahr)? 3. Wie viele Hunde können maximal gehalten werden? 4. Woher stammen die Hunde und wer transportierte sie? 5. In welchen Gruppengrößen wurden sie gehalten? 6. Gab es Einzelhaltung – wann, warum, wie lange? 7. Wie groß und ausgestattet waren die Haltungsräume? 8. Welche Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten gab es? 9. Wie oft hatten die Hunde Auslauf? 10. Gab es Änderungen an den Haltungsbedingungen? 11. Wie oft wurden die Hunde tierärztlich untersucht? 12. Welchem Verwendungszweck dienten die Tierversuche? 13. Welche konkreten Versuche wurden durchgeführt? 14. Wurden Hunde mehrfach in Versuchen eingesetzt? 15. Welchem Schweregrad wurden die Versuche zugeordnet? 16. Gab es eine Ethikkommission, und wie war sie zusammengesetzt? 17. Wurden Hunde nach Versuchsausstieg weiter gehalten? 18. Änderten sich die Haltungsbedingungen nach dem Versuch? 19. Was geschah mit den Hunden nach Versuchende? 20. Aus welchen Gründen wurden Hunde getötet oder starben? 21. Gibt es veterinärpathologische Berichte? 22. Wie und durch wen wurden tote Hunde entsorgt? 23. Gab es Verstöße oder Beschwerden seit 2018?