Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche mit Hunden

10.03.2025
Sachsen

Beschreibung

Die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Schaper (Die Linke) betrifft Tierversuche mit Hunden an der Veterinärmedizinischen Fakultät (VMF) Leipzig seit 2018. Die Versuche dienten jährlich der Grundlagenforschung sowie der Hochschulausbildung und der beruflichen Weiterbildung. Genauere Informationen zu den durchgeführten Maßnahmen liegen der Staatsregierung nicht vor, da sie nur in den einrichtungsinternen Aufzeichnungen gemäß § 29 der Tierschutz-Versuchstierverordnung dokumentiert sind. Zwischen 2018 und 2023 wurden jährlich zwischen 10 und 19 Hunde mehrfach in Versuchen eingesetzt, wobei ausschließlich der Schweregrad „gering“ angegeben wurde. Die konkrete Anzahl der Versuchsreihen ist unbekannt. Beschwerden oder Verstöße im Zusammenhang mit der Verwendung von Hunden wurden seit 2018 nicht gemeldet. Im Jahr 2024 wurden bei einer Inspektion kleinere bauliche Mängel an der Haltungseinrichtung festgestellt, die umgehend behoben wurden. Daten und weitere Informationen sind über die Homepage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) öffentlich zugänglich.


Fragen

1. Welchem Verwendungszweck wurden Tierversuche mit Hunden seit 2018 zugeordnet? 2. Was genau wurde in den Versuchen gemacht? 3. Wie viele Hunde wurden mehrfach in Versuchen verwendet und in wie vielen Versuchsreihen? 4. Welchem Schweregrad wurden die Tierversuche seit 2018 zugeordnet? 5. Gab es seit 2018 Beschwerden, Verstöße oder behördliche Maßnahmen im Zusammenhang mit Haltung oder Verwendung von Hunden?