Fragen
1. Welche Einrichtungen verwendeten Hunde zu Aus-, Fort- und Weiterbildungszwecken?
2. Wie viele Hunde wurden verwendet (inkl. Rasse, Geschlecht)?
3. Wie viele wurden gemäß §7 und §4 TSchG eingesetzt?
4. Für welche beruflichen Ausbildungen wurden Hunde eingesetzt und wie viele?
5. Wie viele waren wiederverwendet bzw. erstmals eingesetzt?
6. Was wurde konkret mit den Hunden gemacht (§7, §4 TSchG)?
7. Welche Verwendungen sind gesetzlich vorgeschrieben?
8. Gibt es Alternativmethoden und wie werden sie genutzt?
9. Welche Studiengänge setzten Hunde ein (§4, §7 TSchG)?
10. In welchen Modulen wurden Hunde verwendet (Pflicht/Wahlpflicht)?
11. Wie viele Hunde im Studium waren wiederverwendet/neu?
12. Haben Studierende vom Recht auf Befreiung Gebrauch gemacht?
13. Welche Alternativmethoden ersetzen Tierversuche?
14. Zu welchen Fort-/Weiterbildungszwecken wurden Hunde eingesetzt (§4, §7 TSchG)?
15. Wie viele Hunde in Fort-/Weiterbildung waren wiederverwendet/neu?
16. Welche Einsätze sind in Fort-/Weiterbildungen gesetzlich vorgeschrieben?
17. Gibt es tierverwendungsfreie Alternativen und wie werden sie genutzt?
18. Werden Hunde nach Lehrversuchen weiterverwendet?