Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Abgasversuche mit Tieren und Menschen durch VW, Daimler und BMW

15.03.2018
Niedersachsen

Beschreibung

Die Anfrage im Niedersächsischen Landtag befasst sich mit Tierversuchen und Studien, die von der Europäischen Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor (EUGT), finanziert von VW, Daimler und BMW, in Auftrag gegeben wurden. Im Jahr 2014 wurden Affen und Menschen Dieselabgasen ausgesetzt, um die gesundheitlichen Auswirkungen zu untersuchen. Die Versuche wurden am Lovelace Respiratory Research Institute (LRRI) durchgeführt, die Kosten lagen bei etwa 71.000 US-Dollar. Weitere Versuche mit vergleichbaren Zielen gab es laut Landesregierung nicht. Die EUGT wurde 2017 aufgelöst, die genauen Hintergründe werden noch untersucht. Die RWTH Aachen führte eine separate NO2-Studie an gesunden Menschen durch, die von der EUGT gefördert, aber unabhängig geprüft wurde. Die Landesregierung fordert Transparenz und Aufklärung über die Studien und deren Finanzierung. Kooperationen zwischen EUGT und der Forschungsvereinigung Automobiltechnik (FAT) existierten, gemeinsame Studien zum Abgasverhalten gab es aber nicht. Die Landesregierung betont die Bedeutung wissenschaftlicher Freiheit und fordert, die ethischen Grundsätze in der Forschung zu beachten.


Fragen

1. Wer hat die Versuche finanziert? 2. Wie hoch waren die Kosten für die Versuche? 3. Hat es weitere Versuche mit Menschen, Primaten oder anderen Säugetieren mit vergleichbaren Forschungszielen gegeben? Wenn ja, welche? 4. Welche Gremien der EUGT oder seiner Mitglieder hat das Versuchsdesign für den o. g. Versuch genehmigt oder begutachtet, und welches Gremium hat die Finanzmittel genehmigt? 5. Wer war bzw. ist Mitglied dieser Gremien? 6. Wie hoch war der Jahresetat des EUGT e. V.? 7. Wer war Mitglied des EUGT e. V.? 8. In welcher Form und bei welchen Projekten hat die Forschungsvereinigung Automobiltechnik FAT des VDA mit dem EUGT e. V. kooperiert? 9. Welche Studien haben FAT und EUGT zum Abgasverhalten von Dieselfahrzeugen und zur Wirkung von Dieselabgasen veröffentlicht? 10. Hat das amerikanische Labor dem Auftraggeber Zwischenberichte zugestellt? 11. Wenn ja, mit welchem Inhalt? 12. Warum ist kein Abschlussbericht für die Versuche erstellt worden? 13. Hat die Landesregierung Kenntnis darüber, ob die als Testpersonen verwendeten Menschen über Inhalt, Zweck, Umfang und gesundheitliche Folgen der Tests informiert waren? 14. Leben die Versuchsaffen noch? 15. Wenn nein, wann sind sie verstorben? 16. Warum ist der EUGT e. V. aufgelöst worden? 17. Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatte der Verein? 18. Welche Aufgaben sind bis heute beim Liquidator verblieben? 19. Welche Forschungsvorhaben zum Thema Fahrzeugabgase und Gesundheit generell wurden von der FAT durchgeführt oder an Dritte vergeben? 20. Welche Forschungsprojekte zum Thema Fahrzeugabgase und Gesundheit generell laufen noch? 21. Welche Personen sind in den Entscheidungs- und Aufsichtsgremien der FAT vertreten? 22. Welche Personen aus der Konzernleitung von Volkswagen, Daimler und BMW waren in den Gremien von EUGT und FAT vertreten? 23. Welche Mittel sieht die Landesregierung, Transparenz darüber herzustellen, ob Studien und Gutachten von Lobbyverbänden in Auftrag gegeben worden sind und um welche Verbände es sich handelt?