Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Abgastests an Affen

14.03.2018
Niedersachsen

Beschreibung

Das Dokument behandelt eine Kleine Anfrage zu Abgastests an Affen im Zusammenhang mit der Volkswagen AG und die schriftliche Antwort der Landesregierung Niedersachsen. Es wird ausgesagt, dass die Landesregierung Tierversuche mit Dieselabgasen ethisch für inakzeptabel hält und diese als überflüssig und imageschädigend für die beteiligten Unternehmen bewertet. Es wird erklärt, dass Ministerpräsident Weil und Minister Althusmann als VW-Aufsichtsratsmitglieder erstmals durch Medienberichte von den Tests erfahren haben. Die Landesregierung stellt klar, dass der Aufsichtsrat keine operative Eingriffskompetenz hat und nicht über solche Tests entscheiden kann. Es wird ausgesagt, dass sich die Vertreter der Landesregierung im Aufsichtsrat für umfassende Aufklärung einsetzen und Volkswagen zur transparenten Information drängen. Zudem wird erläutert, dass beide Minister ausreichend Zeit für ihre Aufsichtsratsmandate aufwenden und dabei auch von ihren Behörden fachlich unterstützt werden. Schließlich wird erklärt, dass die Forderung nach persönlicher Verantwortung innerhalb von VW sich nicht auf die Landesregierung selbst bezieht.


Fragen

1. Wann hat die Landesregierung – namentlich Herr Ministerpräsident Weil und Herr Minister Dr. Althusmann als Mitglieder des VW-Aufsichtsrats – erstmalig von dieser Thematik Kenntnis erlangt? 2. Wie konnte es nach Meinung der Landesregierung dazu kommen, dass der Aufsichtsrat der Volkswagen AG diese Tests nicht verhindert hat? 3. Für welche Maßnahmen werden sich die Vertreter der Landesregierung im VW-Aufsichtsrat einsetzen, damit solche Tests zukünftig verhindert werden? 4. Was werden die Vertreter der Landesregierung im VW-Aufsichtsrat unternehmen, damit sich die Verursacher ihrer Verantwortung stellen müssen? 5. Wie viel Zeit verwenden die Vertreter der Landesregierung im VW-Aufsichtsrat neben ihrem Regierungsamt und ihrem Parlamentsmandat auf ihre Kontrolltätigkeit? 6. Wie steht die Landesregierung zu der im Wahlkampf 2017 getätigten Äußerung von Herrn Dr. Althusmann über den Aufwand der Tätigkeit im VW-Aufsichtsrat? 7. Wie werden seitens der Landesregierung die Sitzungen des VW-Aufsichtsrats vorbereitet? 8. Bezieht die Landesregierung die Aussage von Herrn Ministerpräsident Weil, dass Verantwortung bei VW „auch höheren Ortes“ ansetzen müsse, auch auf ihn selbst und Herrn Dr. Althusmann?