Auf den Merkzettel setzen
Tierversuche in Nordrhein-Westfalen
06.11.2019
Nordrhein-Westfalen
Beschreibung
In Nordrhein-Westfalen wurden zwischen 2009 und 2018 jährlich mehrere Hundert Tierversuchsvorhaben beantragt, wobei die Zahl der genehmigungspflichtigen Anträge 2015 mit 587 ihren Höchststand erreichte. Auch anzeigepflichtige Vorhaben wurden erfasst, deren Zahl nach 2012 deutlich sank. Die Anzahl der tatsächlich genehmigten Versuche blieb mit Schwankungen zwischen 287 (2010) und 520 (2016) vergleichsweise stabil. Bei der Anzahl verwendeter Tiere war ein Höchstwert 2013 mit 433.061 Tieren zu verzeichnen. Mäuse machten mit großem Abstand den größten Anteil aus, gefolgt von Ratten und Fischen. Die Versuchstiermeldeverordnung wurde 2013 EU-konform angepasst, was zu Veränderungen in der Zählweise führte. Neben staatlichen Institutionen engagieren sich auch Unternehmen wie Bayer in der Reduktion von Tierversuchen und der Entwicklung alternativer Methoden. Langfristig verfolgt das Bundesministerium das Ziel, Tierversuche vollständig zu ersetzen.
Fragen
1. Wie viele Tierversuche wurden jährlich in NRW in den vergangenen zehn Jahren beim LANUV insgesamt beantragt?
2. Wie viele Tierversuche wurden jährlich in NRW dem Fachbereich 81 vom LANUV nur angezeigt?
3. Wie viele Tierversuche wurden jährlich in NRW genehmigt?
4. Wie viele Tiere wurden jährlich in den vergangenen zehn Jahren in NRW in Tierversuchen verwendet?
5. Wie verteilen sich die Tiere aus Frage 4 nach ihrer Spezies?