Fragen
1. Wie bewertet die Landesregierung die wissenschaftliche Reputation des DPZ in den Forschungsbereichen? Wird diese überprüft und international verglichen?
2. Gibt es vergleichbare Einrichtungen in anderen Ländern? Haben diese bessere Haltungsbedingungen?
3. Wie bewertet die Landesregierung die Bedeutung des DPZ als Dienstleister für die deutsche Wissenschaft?
4. Wie viele Tierversuchsanträge wurden dem DPZ in den vergangenen fünf Jahren genehmigt, und wie viele Tiere wurden in Versuchen eingesetzt?
5. Wie viele Tiere hat das DPZ in den vergangenen fünf Jahren an andere Forschungseinrichtungen abgegeben?
6. Entstammen alle eingesetzten oder abgegebenen Tiere der eigenen Zucht oder wurden Tiere zugekauft?
7. Werden die Herkünfte und Transporte der Tiere am DPZ lückenlos dokumentiert?
8. Welchen Anteil nahmen Primaten in der bundesweiten Tierversuchsforschung und in Niedersachsen ein?
9. Wer ist für Genehmigung und Kontrolle der Tierversuche am DPZ zuständig? Gab es Beanstandungen?
10. Welche Belastungsgrade wurden in den letzten fünf Jahren gemeldet, aufgeteilt nach Arten und Forschungsgebieten?
11. Wie bewertet die Landesregierung die Kritik, der Schaden für die Tiere übersteige den Nutzen der Versuche?
12. Werden Affen in Versuchen eingeschläfert? Wie viele? Finden Sektionen statt?
13. Führt das DPZ eigene 3R-Forschung durch und wie wirkt sich das auf Zahl und Belastung der Versuchstiere aus?