Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Wie geht es weiter mit der Berlin-Brandenburger Forschungsplattform BB3R?

01.02.2019
Berlin

Beschreibung

Der Senat von Berlin unterstützt die Forschungsplattform BB3R inhaltlich und prüft deren Finanzierung im Rahmen der aktuellen Haushaltsberatungen. Die bisherige Förderung erfolgte durch eine Mischfinanzierung aus Bundesmitteln (BMBF) und Eigenmitteln der beteiligten Hochschulen. Eine dauerhafte Finanzierung ist abhängig vom Haushaltsbeschluss für 2020/2021. Die im Artikel der Zeitung „Neues Deutschland“ erwähnten 25 Millionen Euro zur Förderung von Alternativmethoden zu Tierversuchen setzen sich aus zwei Komponenten zusammen: 8,6 Mio. Euro für das Zentrum für Alternativen zu Tierversuchen, bereitgestellt im Rahmen der Zuschüsse an die Charité (2018–2022), sowie etwa 17 Mio. Euro als Landesanteil für das Forschungsbauprojekt „Der simulierte Mensch“, das gemeinsam mit dem Bund gefördert wird. Beide Vorhaben zielen darauf ab, Tierversuche zu reduzieren und alternative Forschungsansätze zu stärken.


Fragen

1. Wie plant der Senat die Institution BB3R zukünftig zu sichern und zu fördern? 2. Welche finanziellen Fördermöglichkeiten ergeben sich für das Land Berlin, die international geschätzte Forschungseinrichtung BB3R dauerhaft zu sichern? 3. Wie genau wird das in einem Artikel genannte Fördervolumen von 25 Millionen Euro zur Erforschung von Alternativen zu Tierversuchen verwendet? Welche Projekte und Institutionen erhalten diese Mittel? (Bitte mit zeitlicher und zweckgebundener Aufschlüsselung.)