Fragen
1. Welche Gründe lagen für das Töten der im Fachbereich Biologie eingesetzten Tiere 2016–2018 vor? (Bitte aufgeschlüsselt nach Grund, Tierart und Anzahl.)
2. Von welchen Bezugsquellen stammten die Tiere der Humboldt-Universität (HU), Freien Universität Berlin (FU) und Charité? (Jeweils nach Art und Anzahl.)
3. Welche Tötungsarten wurden an welchen Tieren in den Jahren 2016–2018 an HU, FU und Charité gelehrt? Wurden diese an gesunden Tieren durchgeführt?
4. Wie viele Tiere aus der Lehre wurden 2016–2018 an private oder gewerbliche Stellen abgegeben? (Bitte nach Art und Anzahl.)
5. Welchen prozentualen Anteil nehmen Ersatzmethoden und Tierversuche in den Lehrkursen der Charité ein?
6. Welche Effekte hatte die Gründung des Tierschutzausschusses an der HU 2014? Wurden in den Jahren 2015–2018 weniger Tiere verwendet als zuvor (2010–2014)?