Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Affenhirnforschung in Sachsen-Anhalt

25.05.2023
Sachsen-Anhalt

Beschreibung

Die Kleine Anfrage thematisiert die Affenhirnforschung in Sachsen-Anhalt. Laut Antwort der Landesregierung werden derzeit am Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg zwei genehmigte Tierversuchsvorhaben mit jeweils bis zu 16 nicht-humanen Primaten durchgeführt. Derzeit werden sechs Javaneraffen und neun Rhesusaffen gehalten. 2022 wurden vier Affen getötet, drei davon im Rahmen von Finalversuchen, ein weiteres Tier aus gesundheitlichen Gründen. Die Versuchsvorhaben sind aktuell auf fünf Jahre befristet, Neuanträge wurden gestellt. Beide Studien wurden in den mittleren Schweregrad eingestuft, basierend auf EU-Richtlinie 2010/63/EU. Für getötete Tiere ist eine pathologische Untersuchung vorgesehen, durchgeführt von Laboklin oder dem Landesamt für Verbraucherschutz. Die Landesregierung sieht keine Notwendigkeit für pauschale Verschärfungen, da Tierversuche nach geltendem Recht im Einzelfall geprüft und nur bei Erfüllung aller Voraussetzungen genehmigt werden dürfen. Ein generelles Verbot wird abgelehnt, stattdessen wird auf bestehende gesetzliche Rahmenbedingungen und Genehmigungsauflagen verwiesen.


Fragen

1. Wie viele Affenversuchsprojekte laufen derzeit in Sachsen-Anhalt und mit wie vielen Tieren? 2. Wie viele Affen werden aktuell gehalten und wie viele wurden seit 2019 getötet? 3. Wann wurden die Genehmigungen erteilt und wann stehen Neuanträge an? 4. In welchen Schweregrad wurden die Versuche eingestuft und auf welcher Grundlage? 5. Hält die Landesregierung die Versuche für genehmigungsfähig (Schaden-Nutzen-Abwägung)? 6. Werden alle toten Affen pathologisch untersucht und durch wen? 7. Werden die Untersuchungsergebnisse dokumentiert und welche Ergebnisse gab es? 8. Hält die Landesregierung eine verpflichtende pathologische Untersuchung in staatlichen Instituten für sinnvoll? 9. Sollten solche Versuche künftig als „schwerst“ eingestuft werden? 10. Sieht die Landesregierung Handlungsbedarf bei der Genehmigungspraxis von Affenhirnversuchen?