Fragen
1. Wie viele Tierversuche wurden seit 2010 jährlich im Land Berlin unter Einbeziehung der Berliner Hochschulen durchgeführt (bitte aufschlüsseln nach Jahr und Einrichtung)?
2. Inwieweit sind seit 2010 Ersatzmethoden zu Tierversuchen in Berlin zum Einsatz gekommen und wie viele Tiere sind dadurch von Tierversuchen verschont geblieben?
3. Welche Versuche sind das im Einzelnen bzw. welche Zielvorstellungen werden mit den vorgenommenen Tierversuchen verfolgt?
4. Wie erfolgt eine hoheitliche Überwachung und Kontrolle von Tierversuchen?
5. Gab es von Seiten der Überwachungs- und Kontrollinstanzen bei den Tierversuchen Beanstandungen und gegebenenfalls welche?
6. Gibt es Forschungsbereiche, bei denen ohne Tierversuche keine Ergebnisse gewonnen werden können, und gegebenenfalls welche sind diese?
7. Wie viele beantragte Tierversuche sind seit 2010 genehmigt worden?
8. In wie vielen Fällen ist eine Genehmigung seit 2010 nicht erteilt worden bzw. ein solcher Antrag abgelehnt worden und gegebenenfalls, aus welchem Grunde?
9. In wie vielen Fällen ist eine Genehmigung seit 2010 zurückgenommen/widerrufen worden und gegebenenfalls, aus welchem Grunde?