Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche Berlin – Erste Ergebnisse durch die retrospektive Bewertung?

15.02.2018
Berlin

Beschreibung

In einer schriftlichen Anfrage vom 15. Februar 2018 erkundigte sich der Abgeordnete Dr. Stefan Taschner (Bündnis 90/Die Grünen) beim Berliner Senat nach ersten Ergebnissen retrospektiver Bewertungen von Tierversuchen durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo). Die Antwort der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung vom 5. März 2018 ergab, dass bislang keine abschließenden retrospektiven Bewertungen für Tierversuche in Berlin vorliegen. Zum Zeitpunkt der Anfrage standen noch Bewertungen für 15 Tierversuche aus. Angaben zu konkreten Ergebnissen, zum wissenschaftlichen Nutzen oder zur Anzahl betroffener Tiere konnten daher nicht gemacht werden. Das Dokument zeigt den frühen Stand der Umsetzung gesetzlich vorgeschriebener Nachbewertung von Tierversuchen in Berlin und offenbart, dass zum damaligen Zeitpunkt noch keine aussagekräftigen Resultate vorlagen.


Fragen

1. Wie viele retrospektive Bewertungen/ Beurteilungen hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) für Tierversuche in Berlin schon erstellt? 2. Für wie viele Tierversuche steht die Bewertung durch das LaGeSo noch aus? 3. Zu welchen Ergebnissen ist das LaGeSo bei seinen retrospektiven Bewertung zu Tierversuchen gekommen? Bitte geben Sie das Ergebnis detailliert je Tierversuch an. 4. Wie viele Tierversuche waren nach retrospektiver Beurteilung des LaGeSo nicht von wissenschaftlichem Nutzen? 5. Wie hoch war der Tierverbrauch in den Tierversuchen, die unter Frage 4 fallen?