Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Tierversuche mit Nachtigallen

31.01.2018
Berlin

Beschreibung

Das Dokument behandelt eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Michael Efler (DIE LINKE) zu geplanten Tierversuchen mit Nachtigallen in Berlin. Demnach wollten Wissenschaftler 35 Nachtigallen aus der Natur entnehmen, um sie im Rahmen eines Grundlagenforschungsprojekts neurobiologischen Versuchen zu unterziehen. Die Entnahme war in verschiedenen Berliner Grünanlagen geplant, sollte im Alter von drei Tagen erfolgen und pro Nest maximal zwei Jungtiere betreffen. Eine Ausnahmegenehmigung nach § 20 TierSchVersV für die Entnahme wurde vom zuständigen Landesamt (LAGeSo) jedoch nicht erteilt. Die maximale Belastung der Tiere wurde als mittelgradig eingestuft; vorgesehen war eine Operation und ein Versuchseinsatz über 21 Tage im Erwachsenenalter. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz lehnte die Entnahme mit Verweis auf das Fehlen eines Nachweises tierschonender Alternativen (z. B. Zuchtvögel) gemäß Bundesnaturschutzgesetz und EG-Vogelschutzrichtlinie ab. Darüber hinaus wird dargelegt, wie viele Tierversuchsanträge mit Wildtieren in den letzten drei Jahren gestellt und genehmigt wurden. Nur wenige dieser Anträge betrafen Naturentnahmen; die meisten Tiere wurden nach Eingriffen wieder freigelassen. Der Antrag zur Entnahme der Nachtigallen blieb eine Ausnahme – er wurde tierschutzrechtlich nicht genehmigt.


Fragen

1. Treffen Presseberichte zu, wonach Berliner Wissenschaftler 36 Nachtigallen aus der Natur entnehmen wollen, um Tierversuchsvorhaben an ihnen durchzuführen? 2. Welchem Zweck dient das Tierversuchsvorhaben? 3. Welche Maßnahmen sind laut Versuchsaufbau zur Entnahme aus der Natur geplant? (inkl. Auswahl der Nester, Gebiete, Alter der Tiere, Vorkehrungen für Eltern, Anzahl pro Nest) 4. Welche Belastungen entstehen für die Jungtiere und deren Eltern? 5. Wie lange sollen die Tiere dem Versuch zur Verfügung stehen? 6. Mit welcher Begründung wurde der Versuch von der Senatsverwaltung Umwelt, Verkehr und Klima abgelehnt? 7. Wie viele Versuchsanträge mit Wildtierentnahme gab es in den letzten drei Jahren, und wie viele wurden genehmigt (bitte nach Tierart und Anzahl aufschlüsseln)?