Fragen
1. Wie viele Anträge auf Durchführung von Tierversuchen sind in den Jahren 2010 bis 2012 jeweils gestellt und wie viele positiv beschieden worden?
2. Wie viele von der Genehmigungspflicht ausgenommenen Tierversuche sind in den Jahren von 2010 bis 2012 jeweils den Behörden angezeigt worden?
3. Wie haben sich die Anzahl und die Verteilung über die einzelnen Arten der Versuchstiere in den Jahren von 2010 bis 2012 jeweils entwickelt?
4. Von welchen Unternehmen, Institutionen und sonstigen Einrichtungen aus dem Saarland wurden von 2010 bis 2012 jeweils Tierversuche durchgeführt?
5. Wie hoch ist der Anteil an Beteiligungen von Einrichtungen, Instituten oder Unternehmen aus dem Saarland an Tierversuchen, die in anderen Bundesländern durchgeführt werden?
6. Warum nimmt die Zahl der Tierversuche an der Universität des Saarlandes in Homburg überproportional zum Anstieg der Studierendenzahlen zu?
7. Welche konkreten Anstrengungen unternimmt die Landesregierung, um die Zahl der Tierversuche möglichst gering zu halten und verstärkt alternative Versuchsmethoden zum Einsatz zu bringen?
8. Zu welchen Zwecken wurden die Tiere im Zeitraum von 2010 bis 2012 jeweils bei den Tierversuchen verwendet?