Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

Haltung von Hunden in Tierversuchseinrichtungen in Thüringen – Teil II

09.05.2025
Thüringen

Beschreibung

Die Kleine Anfrage im Thüringer Landtag thematisiert den Einsatz und die Haltung von Hunden in Tierversuchseinrichtungen seit 2018. Zwischen 2019 und 2020 wurden keine Tierversuche mit Hunden durchgeführt. In den Jahren 2021 bis 2024 fanden Versuche primär zur medizinischen Diagnostik sowie zur Aus-, Fort- und Weiterbildung statt. Die meisten Versuche wurden dem Schweregrad "gering" zugeordnet. Eine wiederholte Verwendung von Hunden erfolgte in einem Fall für Schulungszwecke, jedoch werden hierzu keine individuellen Daten erhoben. Nach Abschluss eines Versuchs wurden keine Hunde weiter in den Einrichtungen gehalten, und es erfolgten laut Landesregierung keine Tötungen oder Todesfälle im Zusammenhang mit Tierversuchen seit 2018. In einem Fall (2024) wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen formaler Verstöße eingeleitet. Die Namen der Einrichtungen bleiben aus Datenschutzgründen anonymisiert.


Fragen

1. Welchem Verwendungszweck wurden Tierversuche mit Hunden seit 2018 zugeordnet? 2. Was wurde in den Versuchen mit Hunden gemacht? 3. Wie oft wurden einzelne Hunde mehrfach in Tierversuchen verwendet? 4. Welchem Schweregrad wurden die Versuche zugeordnet? 5. Wurden Hunde nach ihrer Verwendung noch weiter gehalten? 6. Änderten sich Haltungsbedingungen nach den Versuchen? 7. Was geschah mit Hunden nach Beendigung der Versuche? 8. Wie viele Hunde wurden aus verschiedenen Gründen getötet oder starben? 9. Liegen veterinärpathologische Untersuchungsberichte vor? 10. Wie werden tote Hunde entsorgt und von wem? 11. Gab es Beschwerden oder Verstöße seit 2018?